Zwischen Himmel und Elbe – Umbau und Erweiterung des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin in Hamburg

Himmelsstürmer mit Fernwirkung
Schwarzplan
Lageplan
Bestand: Barrieren schotten das Quartier ab
Konzept: neue Verbindungen öffnen das Quartier zur Elbe
Raum-Nutzungen
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 1. Obergeschoss
Grundriss 2. Obergeschoss
Grundriss 3. Obergeschoss

Innenvisualisierung – Atrium
Ansicht Nord
Ansicht Ost
Ansicht Süd
Ansicht Geestkante
Fassadenschnitt
Modellfoto

FNF – Forschungszentrum für Nachhaltige Fischzucht

Innenvisualisierung
Lageplan
Hauptverkehrsachsen | Gebäudehöhen | Vegetation
Abbruch-Neubau-Plan | Axonometrie
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss Untergeschoss
Längssschnitt
Einblick vom Straßenraum ins Restaurant | Offenes Labor | Fensterblick in die Fischzucht
Außenvisualisierung
Ansicht und Teilschnitt
Synthesezeichnung Referenz (links) / Synthesezeichnung Entwurf (rechts)

Stadtkreuz Bibliothek – Umnutzung Brilltunnel

Außenraumvisualisierung
Lageplan
Piktogramm Formfindung / Piktogramm Erschließung / Axonometrie Tragwerk
Grundriss Brilltunnel
Schnitt A-A
Erdgeschoss (links) / 1. Obergeschoss (rechts)
2. Obergeschoss (links) / 3. Obergeschoss (rechts)
Ansicht Süd (links) / Ansicht West (rechts)
Innenraumvisualisierungen
Fassadenschnitt mit Teilansicht
Synthesezeichnung Referenz (links) / Synthesezeichnung Entwurf (rechts)

corpus et anima

Außenvisualisierung
Lageplan
Erschließung | Abbruchsschema
Grundriss Tiefgeschoss
Grundriss Erdgeschoss
Freigeschoss Bad
Visualisierung
Innenvisualisierung
Schnitt
Schnitt
Ansicht Nord-Ost
Ansicht Süd-Ost
Ansicht Süd-West
Ansicht Nord-West
Außenvisualisierung

Katharinenforum

Außenvisualisierung
Lageplan
Nutzung und Stadtraum
Rückbau Tragwerk und Fassade
Grundriss EG
Grundriss 1. OG
Grundriss 2. OG
Innenvisualisierung
Innenvisualisierung
Ansicht Süd-Ost
Ansicht Süd-West
Ansicht Nord-West
Schnitt
Schnitt
Teilansicht | Fassadenschnitt | Teilgrundriss

Neues am Neustädter Markt

Außenraumvisualisierung
Konzept

Innenraumvisualisierung
Modell

Diese Abschlussarbeit wurde mit dem 1. Platz im Architektur- und Städtebauwettbwerb „Neustädter Markt“ ausgezeichnet sowie mit einer Anerkennung beim Karl – Engeland Preis 2022.