1. BA Baustoffkunde

Modellstudie – Iglesia del Santisimo Redentor Leonie Hottmann, Lidia Alimow, Meryem Demir, Mia Celina Willenbrock

Modellfoto: Iglesia del Santisimo Redentor, Teneriffa
Grundriss und Schnitt
Materialstudien
Materialproben
Making-of (Foto: Markus Colic)
Projekttext

Gebäude, Städte und Infrastrukturen sind vom Menschen akkumuliertes Material im Raum. An verschiedenen Orten oder Regionen der Welt entzieht der Mensch der Natur Rohstoffe, be- und verarbeitet diese zu Baustoffen, transportiert sie an ihren Bestimmungsort und fügt sie dort zu Bauwerken zusammen. Entlang dieses Prozesses haben Handwerk und Industrie über viele Jahrhunderte Erfahrung und materialspezifisches Wissen angesammelt aber auch technische Innovationen angestoßen. Baustoffe praktisch und theoretisch zu kennen, sie intelligent, angemessen, ressourcenschonend und ästhetisch – gestalterisch anspruchsvoll einzusetzen, sind zentrale Aufgaben von Architekt*innen. Mit Vorlesungen, Übungen und einer Exkursion erkunden wir ihre chemischen, mechanischen, physikalischen und gestalterischen Eigenschaften und verfolgen den Prozess der Herstellung und Verarbeitung, des Einbauens und der Entsorgung oder Weiterverwendung von Baustoffen. Übungen machen ästhetische, atmosphärische und konstruktive Eigenschaften von Baustoffen erfahrbar, Recherchen befassen sich mit den
Umweltwirkungen von Baustoffen.

Dozenten

  • Philipp Wündrich
  • Prof. Monique Jüttner

Jahr

2025