BA 2, Grundlagen des Entwerfens II

BAR Marlene Hauser

Collage Außenraum
Lageplan
Grundriss Erdgeschoss
Grundriss 1. Obergeschoss
Schnitt
Modellfoto Innenraum

Projekttext

Sie lernen die Stadt, ihre vielfältigen Strukturen und Räume zu lesen und zu verstehen. Vom sehr großen bis zum kleineren Maßstab nähern Sie sich erst der ganzen Stadt, dann einem Stadtteil und schließlich einem spezifischen Ort. Sie konzipieren für diesen Ort eine kleine BAR, in der man sich tagsüber begegnet. Öffentlicher und privater Raum verbinden sich. Sie knüpfen mit dem Gebäude an Bestehendes an und schreiben das städtische Gefüge sinnvoll fort. Bisher ungenutzter Raum wird zu einem lebendigen Ort, einem Treffpunkt im Quartier. Es gibt nur wenige (Steh)tische, man kommt sich nah und miteinander ins Gespräch. Der Raum hat eine prägnante, erinnerbare Atmosphäre, alles ist bis ins Detail konzeptionell durchdacht. Für die Anmutung der BAR lassen Sie sich inspirieren von einem Kunstwerk, dass das Thema Bar / Café interpretiert. In vier Entwurfsschritten und zwei begleitenden Aufgaben zur Tragwerkskonzeption und Konstruktion befassen Sie sich vom großen bis zum kleinen Maßstab mit der Aufgabe.

Dozenten

Jahr

2025